HR-Wissen

Unsere HR-Ressourcen reichen von ausführlichen Guides bis hin zu kostenlosen Vorlagen, die Sie kopieren und für Ihr Unternehmen anpassen können.

Illustration eines Applicant Tracking Systems

Was ist ein Applicant Tracking System?

Ist ein Applicant Tracking System (ATS) mehr als eine E-Recruiting-Software? Eine E-Recruiting-Software bietet viele Vorteile und hilft dabei, die effektivsten Bewerbungskanäle zu identifizieren und zu tracken.
Schematische Darstellung für Initiativbewerbung als Chance für Arbeitgeber

Initiativbewerbung: Chancen für Arbeitgeber

Spontanbewerbungen ermöglichen Kandidat*innen eine Kontaktaufnahme mit Ihrem HR-Team ohne passende Stellenanzeigen. Sie ermöglichen den Aufbau eines Talentpools. Welche weiteren Chancen bieten Initiativbewerbungen für Arbeitgeber?
Schematische Darstellung für Social Media Recruiting

Social Media Recruiting

Beim Social Media Recruiting werden Kandidat*innen über Facebook, Instagram oder LinkedIn gesucht. Das Stelleninserat erreicht eine grosse Reichweite. Welche Optionen gibt es und worauf ist zu achten?
Schematische Darstellung für Social Recruiting auf Linkedin

Social Recruiting auf LinkedIn & Co.

Social Media Plattformen wie Xing und LinkedIn bieten berufliche Netzwerke und Optionen für Social Recruiting. Welche Vorteile entstehen und wie erreichen Sie Kandidat*innen über diese Jobnetzwerke?
Grafik mit schematischer Darstellung von Recruiting Kennzahlen

Recruiting Kennzahlen: die wichtigsten KPIs

KPIs helfen Ihnen, den Erfolg Ihrer Personalbeschaffung zu messen. Optimieren Sie Ihren Rekrutierungsprozess, indem Sie die wichtigsten Recruiting Kennzahlen analysieren und gezielt Verbesserungen umsetzen.
Visualisierung zu E-Recruiting

E-Recruiting: Definition und Einsatz

E-Recruiting ermöglicht die Digitalisierung des Bewerbungsprozesses. Welche Vorteile bietet dies und was ist bei den verschiedenen Ausschreibungskanälen (Jobplattformen, Social Media, etc.) zu beachten?
Symbolbild für RAV Stellenmeldepflicht

RAV Stellenmeldepflicht

Die RAV Stellenmeldepflicht in der Schweiz erfordert die Meldung offener Stellen bei hoher Arbeitslosigkeit an die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren. Was umfasst dies, und welche Tipps und Tricks gibt es?
Symbolbild für Google for Jobs

Google for Jobs

Google for Jobs zeigt passende Stellenanzeigen direkt in den Suchresultaten an. Wie lassen sich Stellenanzeigen optimieren, um eine höhere Sichtbarkeit zu erzielen?
Schematisches Diagramm für Persönlichkeitsanalysen im Recruiting

Persönlichkeitsanalysen im Recruiting

Persönlichkeitsanalysen im Recruiting können helfen, die am besten geeigneten Kandidat*Innen zu identifizieren. Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es und was sind die Herausforderungen?
Keine Beiträge mehr.

Im Einsatz bei 300+ innovativen Firmen:

Logo wia - Wohnen im Alter
Logo Bächli Bergsport
Logo Wild & Küpfer
Logo Sabag
Logo myclimate
Logo Robert Aebi

Von Profis. Für Profis.

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie alle Funktionen von Dualoo 30 Tage kostenlos.

Probieren geht über Studieren.