Social Recruiting in Xing & LinkedIn
Wir widmen uns in diesem Artikel den Besonderheiten der Karrierenetzwerke wie LinkedIn und Xing. In der Schweiz sind LinkedIn und Xing die wichtigsten Plattformen für Businessprofile. Während Xing sich auf den DACH-Raum konzentriert, ist LinkedIn weltweit im Einsatz.
Vorteile Social Media Recruiting via Xing, LinkedIn & Co.
Potentielle Kandidat*innen im richtigen Rahmen ansprechen
Lebensläufe & Co. direkt im Profil
Zielgruppe einfacher erreichen
Mit Dualoo ist Social Recruiting auf LinkedIn und Xing nur einen Klick entfernt.
Optionen für Stelleninserat
Gratispost im Feed
Sie können mit einem Post kostenlos potentielle Bewerbende unter Ihren Followern ansprechen. Vergrössern und pflegen Sie dazu Ihr Netzwerk. Wenn Mitarbeitende den Beitrag zudem teilen oder liken, erhöht sich die Reichweite. Gleichzeitig erreichen Sie dadurch genau die richtige Zielgruppe.
Zum Beispiel: Nehmen wir an, Sie suchen eine Ergänzung für Ihr IT-Team. Der Informatiker im Unternehmen hat meist viele Informatiker*innen in seinem Businessnetzwerk, z.B. aus dem Studium oder vorherigen Anstellungen. Wenn er nun den Beitrag teilt oder liked erreichen Sie diesen Kontaktkreis, welcher genau zu Ihrer Zielgruppe gehört.
Kostenpflichtige Jobanzeige
Posts können auch kostenpflichtig beworben werden, sodass sie als Anzeige vermehrt und genau bei der definierten Zielgruppe erscheinen.
Insbesondere für Unternehmen mit nicht so vielen Followern sind bezahlte Job Ads eine spannende Alternative. Damit erreichen Sie nicht nur Ihre Follower, sondern auch Personen, welche Sie noch nicht kennen aber Ihrer Zielgruppe entsprechen. Auch hier erreichen Sie also die gewünschte Zielgruppe. Zudem werden die veröffentlichten Jobs geeigneten Kandidat*innen mit der entsprechenden Qualifikation direkt vorgeschlagen.
Active Sourcing
Beim Active Sourcing sprechen Sie als Arbeitgeber/in Ihre Kandidat*innen direkt an. Dies kann im Vorfeld geschehen, um sich einen geeigneten Kandidatenpool aufzubauen oder direkt bei einer vakanten Stelle.
Wie oben erwähnt sind auf den Karrierenetzwerken wie Xing und LinkedIn die Informationen zu Werdegang und Qualifikationen der Kandidat*innen vorhanden. Dies ermöglicht die gezielte Suche nach vielversprechenden Bewerbenden, welche dann direkt und persönlich angesprochen werden. LinkedIn bietet dafür ein Tool an: LinkedIn Recruiter. Damit können u.a. detaillierte Suchen nach speziellen Kategorien wie bzw. Kenntnisse, etc. gestartet werden.
Fragen & Antworten: Social Recruiting auf LinkedIn & Co.
Was ist Social Recruiting?
Social Recruiting nutzt soziale Netzwerke wie LinkedIn, XING oder Instagram für die Rekrutierung. Plattformen wie LinkedIn sind für das Social Recruiting spannend, da sie sich auf berufliche Netzwerke konzentrieren.
Was sollte in einem LinkedIn-Jobpost enthalten sein?
Eine prägnante Überschrift, eine ansprechende Beschreibung der Stelle und eine Handlungsaufforderung wie «Bewirb dich jetzt!». Kreative Formulierungen oder ungewöhnliche Bildelemente lassen Ihre Post auffallen.
Warum ist LinkedIn wichtig für das Social Recruiting?
Recruiter*innen können gezielt nach Qualifikationen, Berufserfahrung und Standort filtern, um passende Kandidat*innen schnell zu identifizieren. Zudem ermöglicht LinkedIn die Ansprache passiver Talente, die nicht aktiv suchen.