Social Recruiting auf LinkedIn & Co.

Social Media Plattformen wie Xing und LinkedIn bieten berufliche Netzwerke und Optionen für Social Recruiting. Welche Vorteile entstehen und wie erreichen Sie Kandidat*innen über diese Jobnetzwerke?
Schematische Darstellung für Social Recruiting auf Linkedin

Social Recruiting in Xing & LinkedIn

Wir widmen uns in diesem Artikel den Besonderheiten der Karrierenetzwerke wie LinkedIn und Xing. In der Schweiz sind LinkedIn und Xing die wichtigsten Plattformen für Businessprofile. Während Xing sich auf den DACH-Raum konzentriert, ist LinkedIn weltweit im Einsatz.

Vorteile Social Media Recruiting via Xing, LinkedIn & Co.

Da diese Netzwerke auf berufliche Themen ausgelegt sind, eignen sie sich besonders für die Rekrutierung von Mitarbeitenden. Folgende Gründe sprechen dafür:
Andere Social Networks wie Facebook und Instagram werden oft privat und in der Freizeit genutzt. Viele möchten dann nicht mit beruflichen Themen konfrontiert werden.
Auf den Karrierenetzwerken gehören Lebensläufe / CVs ganz selbstverständlich zum Profil dazu. Auch Qualifikationen, Erfahrungen und Kenntnisse werden bereitwillig veröffentlicht und z.T. sogar von anderen Usern bestätigt.
Der Freundeskreis bzw. das Netzwerk Ihrer Mitarbeitenden unterscheidet sich je nach Plattform. Auf den Karrierenetzwerken ist man oft nicht (nur) mit dem allgemeinen Freundeskreis verbunden, sondern oft mit Personen aus den gleichen Branchen oder mit den gleichen Ausbildungen. Wenn Ihre Mitarbeitenden Ihren Post teilen, erreichen Sie auf den Jobnetzwerken daher einfacher die richtige Zielgruppe.

Mit Dualoo ist Social Recruiting auf LinkedIn und Xing nur einen Klick entfernt.

Optionen für Stelleninserat

Gratispost im Feed

Sie können mit einem Post kostenlos potentielle Bewerbende unter Ihren Followern ansprechen. Vergrössern und pflegen Sie dazu Ihr Netzwerk. Wenn Mitarbeitende den Beitrag zudem teilen oder liken, erhöht sich die Reichweite. Gleichzeitig erreichen Sie dadurch genau die richtige Zielgruppe.

Zum Beispiel: Nehmen wir an, Sie suchen eine Ergänzung für Ihr IT-Team. Der Informatiker im Unternehmen hat meist viele Informatiker*innen in seinem Businessnetzwerk, z.B. aus dem Studium oder vorherigen Anstellungen. Wenn er nun den Beitrag teilt oder liked erreichen Sie diesen Kontaktkreis, welcher genau zu Ihrer Zielgruppe gehört.

Kostenpflichtige Jobanzeige

Posts können auch kostenpflichtig beworben werden, sodass sie als Anzeige vermehrt und genau bei der definierten Zielgruppe erscheinen.
Insbesondere für Unternehmen mit nicht so vielen Followern sind bezahlte Job Ads eine spannende Alternative. Damit erreichen Sie nicht nur Ihre Follower, sondern auch Personen, welche Sie noch nicht kennen aber Ihrer Zielgruppe entsprechen. Auch hier erreichen Sie also die gewünschte Zielgruppe. Zudem werden die veröffentlichten Jobs geeigneten Kandidat*innen mit der entsprechenden Qualifikation direkt vorgeschlagen.

Active Sourcing

Beim Active Sourcing sprechen Sie als Arbeitgeber/in Ihre Kandidat*innen direkt an. Dies kann im Vorfeld geschehen, um sich einen geeigneten Kandidatenpool aufzubauen oder direkt bei einer vakanten Stelle.

Wie oben erwähnt sind auf den Karrierenetzwerken wie Xing und LinkedIn die Informationen zu Werdegang und Qualifikationen der Kandidat*innen vorhanden. Dies ermöglicht die gezielte Suche nach vielversprechenden Bewerbenden, welche dann direkt und persönlich angesprochen werden. LinkedIn bietet dafür ein Tool an: LinkedIn Recruiter. Damit können u.a. detaillierte Suchen nach speziellen Kategorien wie bzw. Kenntnisse, etc. gestartet werden.

Fragen & Antworten: Social Recruiting auf LinkedIn & Co.

Social Recruiting nutzt soziale Netzwerke wie LinkedIn, XING oder Instagram für die Rekrutierung. Plattformen wie LinkedIn sind für das Social Recruiting spannend, da sie sich auf berufliche Netzwerke konzentrieren.

Eine prägnante Überschrift, eine ansprechende Beschreibung der Stelle und eine Handlungsaufforderung wie «Bewirb dich jetzt!». Kreative Formulierungen oder ungewöhnliche Bildelemente lassen Ihre Post auffallen.

Recruiter*innen können gezielt nach Qualifikationen, Berufserfahrung und Standort filtern, um passende Kandidat*innen schnell zu identifizieren. Zudem ermöglicht LinkedIn die Ansprache passiver Talente, die nicht aktiv suchen.

Picture of Daniela Zwicker
Daniela Zwicker

Head of Marketing

Veröffentlicht
Lesedauer
Share this article

Im Einsatz bei 300+ innovativen Firmen:

Was Sie auch noch interessieren könnte...

Vorschaubild für Dualoo am HR Festival 2025

HR Festival 2025

Inspirierende Gespräche, innovative HR-Lösungen und ein tolles Netzwerk – unser Rückblick auf das HR Festival europe 2025.

Weiterlesen >

Von Profis. Für Profis.

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie alle Funktionen von Dualoo 30 Tage kostenlos.

Probieren geht über Studieren.

Anmeldung Newsletter