Google for Jobs

Google for Jobs zeigt passende Stellenanzeigen direkt in den Suchresultaten an. Wie lassen sich Stellenanzeigen optimieren, um eine höhere Sichtbarkeit zu erzielen?
Symbolbild für Google for Jobs

Was ist Google for Jobs?

Google for Jobs startete 2017. Das Ziel: Die Jobsuche vereinfachen. Diese Funktion ist in die reguläre Google-Suche integriert und zeigt relevante Ergebnisse aus verschiedenen Quellen wie Jobbörsen und Unternehmenswebsites direkt in den Suchergebnissen an.

Google nutzt maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um Suchanfragen zu analysieren und passende Ergebnisse zu liefern. Nutzer*innen können dabei nach Ort, Branche oder Art der Beschäftigung filtern, um schnell und einfach passende Jobs zu finden.

Vorteile für Unternehmen

Unternehmen profitieren durch erhöhte Sichtbarkeit ihrer Stellenangebote. Da Google weltweit die meistgenutzte Suchmaschine ist, erreichen Unternehmen mehr potenzielle Bewerber*innen. Entsprechend führt dies zu mehr qualifizierten Bewerbungen und einem effizienteren Rekrutierungsprozess.

Mit Dualoo gelangen Ihre Stellenanzeigen mit nur einem Klick zu Google for Jobs.

Tipps zur Gestaltung von Stellenangeboten

Unternehmen sollten sich an diesen Best Practices orientieren, um ihre Stellenanzeigen zu optimieren:

Verwenden Sie ein strukturiertes Daten-Markup, um Jobangebote zu kennzeichnen. Dadurch erkennt Google relevante Informationen wie Jobtitel, Unternehmensname, Standort und Gehalt.

Beschreiben Sie die Aufgaben und Anforderungen klar und präzise. Wichtige Informationen sollten leicht auffindbar sein.

Aktualisieren Sie regelmässig Ihre Stellenangebote. Anders gesagt: Entfernen Sie abgelaufene oder veraltete Anzeigen.

Optimieren Sie Ihre Stellenanzeigen für mobile Geräte. Dementsprechend sollten Sie auf kleineren Bildschirmen gut lesbar und navigierbar sein.

Gestalten Sie den Bewerbungsprozess unkompliziert. Geben Sie klare Anweisungen, wie Bewerbungen eingereicht werden können.

Integrieren Sie relevante Schlüsselwörter in Ihren Stellenanzeigen. So erhöhen Sie die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.

Fazit Google for Jobs

Unternehmen können ihre Reichweite erhöhen und qualifizierte Talente anziehen. Durch die Beachtung der Best Practices sorgen Sie dafür, dass Ihre Stellenangebote in Google for Jobs sichtbar und effektiv sind. So verbessern Sie Ihren Rekrutierungsprozess und finden schneller passende Bewerber*innen.

Fragen & Antworten: Google for Jobs

Google for Jobs ist eine Jobsuchmaschine, die Stellenanzeigen direkt in den Google-Suchergebnissen anzeigt, um Bewerber*innen und Unternehmen effizienter zusammenzubringen.

Unternehmen müssen strukturierte Daten verwenden oder mit Plattformen oder E-Recruiting-Software arbeiten, die mit Google kompatibel sind.

Das Aufgeben und Suchen von Stelleninseraten bei Google for Jobs ist kostenlos.

Picture of Tamara Gätzi
Tamara Gätzi

Sales Specialist | Head of Sales

Veröffentlicht
Lesedauer
Share this article

Im Einsatz bei 300+ innovativen Firmen:

Was Sie auch noch interessieren könnte...

Vorschaubild für Dualoo am HR Festival 2025

HR Festival 2025

Inspirierende Gespräche, innovative HR-Lösungen und ein tolles Netzwerk – unser Rückblick auf das HR Festival europe 2025.

Weiterlesen >

Von Profis. Für Profis.

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie alle Funktionen von Dualoo 30 Tage kostenlos.

Probieren geht über Studieren.

Anmeldung Newsletter