Social Media Recruiting

Beim Social Media Recruiting werden Kandidat*innen über Facebook, Instagram oder LinkedIn gesucht. Das Stelleninserat erreicht eine grosse Reichweite. Welche Optionen gibt es und worauf ist zu achten?
Schematische Darstellung für Social Media Recruiting

Definition "Social Media Recruiting"

Zu Social Media Recruiting (oder auch Social Recruiting und Social Hiring) zählen alle Massnahmen im Bereich des Personalmarketings, welche über die sozialen Netzwerke laufen. Zum einen gehören dazu das Veröffentlichen von Jobinseraten oder das Active Sourcing. Zum anderen darf auch nicht vergessen gehen, sich einen positiven Ruf als Arbeitgeber/in aufzubauen.

In der Schweiz zählen im beruflichen Rahmen LinkedIn und Xing zu den bekanntesten Plattformen. Denken Sie daran, auch Facebook, Instagram und TikTok in Ihre Überlegungen einzubeziehen. Bei den jüngeren Generationen gehören Insta und immer stärker auch TikTok zu den präferierten Plattformen.

Vorteile

Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden, die den Beitrag liken, verfügen über ein passendes Netzwerk. Damit erreichen Sie kostenlos die gewünschte Zielgruppe.

Zudem können Sie mit bezahlten Job Ads (Bsp. auf LinkedIn) genau definieren, welcher Personengruppe dieser Beitrag angezeigt werden soll.

Posts im eigenen Feed (oder in dem vom Unternehmen) sind gratis. Bei LinkedIn ist jeweils eine offene Jobausschreibung kostenlos. Sie können somit auch ohne Budget, erste Erfahrungen sammeln.

Je grösser Ihr Netzwerk ist und je mehr Ihr Beitrag geliked wird, desto mehr Personen bekommen diesen zu Gesicht. Die Reichweite kann mit bezahlten Posts oder Job Ads noch vergrössert werden.
Auf den Sozialen Medien erreichen Sie auch Kandidat*innen, welche nicht aktiv auf der Suche nach einer neuen Stelle sind. Passiv Suchende lesen typischerweise keine Stelleninserate. Sie können somit nicht über die klassischen Stellenplattformen abgeholt werden. Interesse an einem Jobwechsel besteht jedoch grundsätzlich, wenn gerade das passende Angebot auftaucht – z.B. auf Social Media.

Dank den vielen Daten, welche auf den Sozialen Medien veröffentlicht werden, können Rekruter*innen auch aktiv auf die Suche nach Kandidat*innen gehen. Hier sind wir im Bereich des Active Sourcing. Insbesondere in den Karrierenetzwerken wie Xing und LinkedIn gibt der enthaltene Lebenslauf einen guten Hinweis auf die Eignung der Kandidaten. So können potentielle Bewerbende direkt und persönlich auf die Vakanz aufmerksam gemacht werden.

Dualoo vereinfacht Ihr Social Media Recruiting – mehr Reichweite für Ihre Stellenanzeigen.

Tipps & Tricks zu Social Media Recruiting

Die folgenden Tipps unterstützen Sie dabei, Ihre Zielgruppe im Social Media Recruiting gezielt anzusprechen und Ihre Reichweite optimal auszubauen.

Richtige Plattform aufgrund Zielgruppe wählen

Überlegen Sie sich zuerst, wer Ihre Zielgruppe ist. Auf welchen Plattformen bewegt sie sich? Wie möchte sie angesprochen werden? Was ist ihr wichtig? Dies kann auch je nach Stelle unterschiedlich sein. Sie werden Ihren zukünftigen Senior Projektleiter vermutlich auf anderen sozialen Medien antreffen, wie Ihre potentiellen Lernenden. Aufgrund dieser Überlegungen können Sie sich dann für die richtige Plattform entscheiden und auch den Inhalt Ihrer Posts darauf ausrichten.

Sich über diese Plattform informieren

Jede Plattform hat ihre eigenen Besonderheiten. Die eine arbeitet nur mit Bildern, bei der anderen sind Hashtags wichtig und bei wieder anderen können direkt Stelleninserate beworben werden. Je nachdem, auf welchen Plattformen Sie aktiv sind, sollten Ihre Aktionen und Beiträge auch anders aufgebaut sein.

Profil pflegen

Halten Sie Ihr Businessprofil und das Profil des Unternehmens auf den gewählten Plattformen aktuell. Neben immer den neusten Daten und passenden Fotos sollten Sie auch regelmässig News veröffentlichen. Erfolgreiche Lehrabschlüsse, neue Mitarbeitende und erhaltene Awards z.B. im Bereich der Arbeitgeberattraktivität sind mögliche Inhalte. Aber auch allgemeine Informationen zum Unternehmen oder der Branche können für Ihre Follower nützlich sein. Bei jedem Post sollten Sie sich fragen, ob dies Ihr Netzwerk auch wirklich interessiert.

Mitarbeitende einbinden

Animieren Sie Ihre Mitarbeitenden, Ihren Beitrag zu teilen und zu liken. So nutzen Sie auch deren Netzwerke und erweitern Ihre Reichweite. Oder bitten Sie Ihre Mitarbeitende, spannende Beiträge einzubringen. Z.B. lassen sich tolle Erfolge aus einem Team auch mit dem Netzwerk feiern.

Anbindung an E-Recruiting Software

Falls Sie bereits eine E-Recruiting-Software im Einsatz haben oder dieses evaluieren, sollten Sie folgendes beachten: Es sollte möglich sein, neue Stellenausschreibungen auf Ihren Social Media Kanälen zu posten bzw. zu verlinken. So halten Sie den Erfassungsaufwand so gering wie möglich.

Auswertung

Wie in allen Bereichen ist es auch hier ratsam, den Erfolg zu messen. Was hat funktioniert? Welche Inhalte mit welchen Bildern wurden geliked? Über welche Plattformen kommen am meisten oder auch die besten Bewerbungen rein?

Fragen & Antworten: Social Media Recruiting

Social Media Recruiting nutzt Plattformen wie LinkedIn, Instagram, Facebook und TikTok, um Stellenanzeigen zu veröffentlichen, Talente anzusprechen und die Arbeitgebermarke zu stärken.

Es erreicht eine breite Zielgruppe, spricht passive Kandidat*innen an, fördert die Interaktion und stärkt die Markenwahrnehmung des Unternehmens.

LinkedIn und XING für berufliche Kontakte, Instagram und Facebook für visuelles Storytelling, TikTok für junge Talente und YouTube für detaillierte Einblicke.

Picture of Tamara Gätzi
Tamara Gätzi

Sales Specialist | Head of Sales

Veröffentlicht
Lesedauer
Share this article

Im Einsatz bei 300+ innovativen Firmen:

Was Sie auch noch interessieren könnte...

Vorschaubild für Dualoo am HR Festival 2025

HR Festival 2025

Inspirierende Gespräche, innovative HR-Lösungen und ein tolles Netzwerk – unser Rückblick auf das HR Festival europe 2025.

Weiterlesen >

Von Profis. Für Profis.

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie alle Funktionen von Dualoo 30 Tage kostenlos.

Probieren geht über Studieren.

Anmeldung Newsletter