Videointerview: Leitfaden für Recruiter*innen

Dieser umfassender Videointerview Leitfaden zeigt die Vor- und Nachteile dieser Methode auf und hilft, Interviews optimal zu gestalten.
Eine Checkliste, auf der bereits einige Punkte abgehakt sind. Es ist eine Person mit Laptop die ein Videointerview führt.

Videointerviews im Einsatz

Es gibt verschiedene Arten von Videointerviews, die je nach Bedarf eingesetzt werden können:

Diese Interviews werden häufig verwendet, um eine erste Auswahl zu treffen. Sie sind meist kurz und dienen dazu, grundlegende Qualifikationen und die Passung zum Unternehmen zu überprüfen.

Diese Interviews bewerten detailliert die Fähigkeiten und Erfahrungen der Kandidat*innen.

Es ist auch möglich, dass mehrere Interviewer*innen gleichzeitig anwesend sind, um eine umfassendere Bewertung zu ermöglichen.

Kandidat*innen beantworten vorab festgelegte Fragen zu einer für sie passenden Zeit, die Antworten werden aufgezeichnet und später von den Recruiter*innen überprüft.

Vor- & Nachteile

Videointerviews bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug im modernen Recruiting machen. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Zeit- und Kosteneffizienz. Durch den Wegfall von Reisekosten und die Möglichkeit, Interviews flexibler und schneller zu planen, können Unternehmen erheblich sparen. Darüber hinaus ermöglichen Videointerviews eine geografische Flexibilität, die es Recruiter*innen erlaubt, Bewerbende unabhängig von deren Standort zu interviewen.

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen bei Videointerviews. Technische Schwierigkeiten, wie Verbindungsprobleme oder unzureichende Technik, können den Ablauf erheblich stören und sowohl Bewerber*inen als auch HR-Verantwortliche frustrieren. Die fehlende physische Präsenz erschwert zudem die Einschätzung von nonverbalen Hinweisen wie Körpersprache und Gestik, was die Beurteilung der Kandidat*innen beeinträchtigen kann. Nicht alle Kandidat*innen sind mit Videotechnologie vertraut, was zu unnötigen Stresssituationen führen kann und möglicherweise qualifizierte Bewerber*innen benachteiligt.

Durch eine gründliche technische Vorbereitung und klare Kommunikation können diese Nachteile minimiert werden. Dadurch gestalten Sie Videointerviews effektiv und unterstützen sowohl die Kandidat*innen als auch Ihre eigene Effizienz im Recruiting-Prozess.

Videointerviews direkt über Dualoo organisieren – einfach und schnell.

Videointerview Leitfaden

Unser Videointerview Leitfaden für Recruiter*Innen zeigt, wie Sie durch technische Vorbereitung, strukturierte Inhalte und einen bewussten Umgang mit digitalen Herausforderungen eine professionelle Gesprächsatmosphäre schaffen.

Technische Vorbereitung

  • Stellen Sie sicher, dass sowohl Sie als auch die Kandidat*Innen über eine stabile Internetverbindung und funktionierende Technik verfügen.
  • Planen Sie einen kurzen Testlauf vor dem eigentlichen Interview, um mögliche Verbindungsprobleme oder technische Schwierigkeiten frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Inhaltliche Vorbereitung

  • Planen Sie den Ablauf des Interviews im Voraus und decken Sie alle relevanten Themen ab.
  • Bereiten Sie eine Liste mit strukturierten Interviewfragen vor, um eine einheitliche und faire Bewertung aller Kandidat*Innen zu gewährleisten.
  • Denken Sie daran, sowohl technische als auch verhaltensbezogene Fragen zu integrieren, um ein umfassendes Bild der Qualifikationen und der Persönlichkeit der Kandidat*Innen zu erhalten.

Umgang mit mangelnder persönlicher Interaktion

  • Achten Sie bewusst auf nonverbale Hinweise wie Mimik und Gestik, auch wenn diese über Video schwerer zu erkennen sind.
  • Nutzen Sie klare und präzise Fragen, um Missverständnisse zu vermeiden, und stellen Sie sicher, dass der Gesprächsfluss nicht durch technische Barrieren gestört wird.

Unterstützung bei technischer Unsicherheit

  • Geben Sie den Kandidat*Innen im Vorfeld detaillierte Anweisungen und Tipps zur Nutzung der Videotechnologie.
  • Bieten Sie gegebenenfalls technische Unterstützung an, um Kandidat*Innen bei der Vorbereitung zu helfen und Stresssituationen zu vermeiden.

Vermeidung von Ablenkungen

  • Führen Sie das Interview in einer ruhigen, gut beleuchteten Umgebung durch und bitten Sie die Kandidat*Innen, ebenfalls für eine störungsfreie Umgebung zu sorgen.
  • Minimieren Sie Hintergrundgeräusche und andere potenzielle Ablenkungen, um die Konzentration auf das Gespräch zu gewährleisten.

Aufzeichnung

  • Falls gewünscht und passen können Sie die Möglichkeit der Aufzeichnung von Videointerviews nutzen, um später auf das Gespräch zurückgreifen zu können und eine objektivere Bewertung zu ermöglichen.
  • Informieren Sie die Kandidat*Innen im Vorfeld über die Aufzeichnung und holen Sie deren Zustimmung ein.

Fragen & Antworten: Videointerview

Ein Videointerview ist ein Bewerbungsgespräch, das online über Plattformen wie Zoom oder Teams geführt wird, um Zeit und Ressourcen zu sparen.

Videointerviews ermöglichen eine flexible Terminplanung, reduzieren Reisekosten und bieten eine effiziente Möglichkeit, Kandidat*innen weltweit zu erreichen.

Technik überprüfen, Fragen vorbereiten, Ablauf strukturieren und für eine professionelle und ruhige Umgebung sorgen.

Picture of Tamara Gätzi
Tamara Gätzi

Sales Specialist | Head of Sales

Veröffentlicht
Lesedauer
Share this article

Im Einsatz bei 300+ innovativen Firmen:

Logo von Siemens
Logo der Kägi Söhne AG
Logo von Swiss Bankers
Logo der Witzig The Office Company AG
Logo der Gemeinde Bad Ragaz
Logo thurbo

Was Sie auch noch interessieren könnte...

Vorschaubild für Dualoo am HR Festival 2025

HR Festival 2025

Inspirierende Gespräche, innovative HR-Lösungen und ein tolles Netzwerk – unser Rückblick auf das HR Festival europe 2025.

Weiterlesen >

Von Profis. Für Profis.

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie alle Funktionen von Dualoo 30 Tage kostenlos.

Probieren geht über Studieren.

Anmeldung Newsletter