Remote Recruiting
Die Digitalisierung und auch das E-Recruiting ist in vielen HR-Abteilungen nicht mehr wegzudenken. Doch wären Sie bereit, den kompletten Rekrutierungsprozess digital und remote zu handhaben? Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie ist diese Fragestellung dringender als je zuvor.
- Digitale Zusammenarbeit
- Online Bewerbung
- Interview online oder persönlich
- Startklar in 5 Minuten
30 Tage kostenlos und unverbindlich testen:
Was bedeutet Remote Recruiting?
Was heisst es überhaupt, den Rekrutierungsprozess remote abzuwickeln? Remote bedeutet entfernt oder in Distanz. Für die Personalbeschaffung bedeutet es, dass sich Kandidat und Rekruter von der Bewerbung bis und mit zu einer Zu- oder Absage nicht persönlich Treffen. Dies kann aufgrund der örtlichen Distanz oder auch aufgrund äusserer Einflüsse sinnvoll sein. Oder es kann natürlich auch sein, dass die HR-Abteilung zentral von einem Standort für verschiedene Standorte oder Länder rekrutiert.
Erste Schritte im E-Recruiting
Noch vor den ersten Schritten steht die saubere Evaluierung und Analyse des bestehenden Bewerbungs- und Rekrutierungsprozesses an.
Wichtig, ist es zu wissen, welche Schritte ein persönliches Treffen mit dem Kandidaten beinhalten. Zudem müssen dann die Prozessschritte analysiert werden, welche aufgrund Zugriffsberechtigung vom Arbeitsplatz in der Firma ausgeführt werden müssen.
Folgende Zugriffe von Anywhere (oder mindestens von Zuhause aus) müssten durch die Firmen-IT gewährleistet werden:
- Zugriff auf E-Mail (eingehende Bewerbungen)
- Zugriff auf Kalender (für Terminabstimmungen intern & Kandidaten)
- Zugriff auf Bewerbermanagement Software (wenn vorhanden)
- Zugriff auf Datenablage
Von in Persona zu Digital – Best Practices
Als nächstes sollen alle Punkte, welche (noch) nicht digital abgehalten werden können überarbeitet werden. Nachfolgend sind einige Optionen als digitale Varianten aufgeführt:
Vorstellungsgespräche:
- Video-Interview
- Telefon-Interview
Weitergabe von Bewerbungsdossiers an Linienvorgesetzte:
- E-Recruiting Software verwenden
- per E-Mail (Problematik Datenschutz)
Probearbeiten:
- virtueller Firmenrundgang
- online Aufgaben
Meet the Team:
- Video-Konferenz-Call
Assessment:
- zu digitalem Assessment wechseln
- Alternativen (bsp. Persönlichkeitsanalysen) prüfen
Arbeitsvertrag:
- Vertragsunterzeichnung mittels digitaler Unterschrift
- Postweg
Die Massnahmen können temporär oder langfristig als Ersatz für den persönlichen Kontakt eingesetzt werden. Allerdings können die Massnahmen natürlich auch als Ergänzung zu bestehenden Recruiting-Methoden eingesetzt werden. Es kann auch eine Effizienzsteigerung bedeuten ein erstes Vorstellungsgespräch per Video durchzuführen und sich erst beim zweiten Gespräch persönlich zu Treffen.